Früher Schwangerschaftsverlust

Qualitative Interviews mit betroffenen Frauen zum Thema Schwangerschaftsverlust in den ersten 12 Wochen

 
Projektrolle
Umsetzung

Ziele

Auch wenn sich Betroffene und Expert*innen für einen Wandel im Umgang mit (frühen) Schwangerschaftsverlusten und mit den damit verbunden Folgen einsetzen, handelt es sich nach wie vor um ein stark tabuisiertes Thema. Berichte zum Thema früher Schwangerschaftsverlust in Medien und der Öffentlichkeit können dazu beitragen, dass eine gesellschaftliche Sensibilisierung, Offenheit sowie ein Austausch dazu entstehen. Das Wiener Programm für Frauengesundheit führte deshalb ein Awareness-Projekt durch mit dem Ziel, die Selbstbestimmung von betroffenen Frauen mit gesicherten Informationen zu erhöhen sowie das Thema zu enttabuisieren. Mit dem Projekt sollten Frauen angesprochen werden, die von einem frühen Schwangerschaftsverlust betroffen waren. In einem weiteren Schritt sollte auch die Allgemeinbevölkerung sensibilisiert werden.

Die im Vorfeld gewonnenen Informationen durch Expertinnen-Interviews mit Hebammen, Gynäkologinnen und Psychologinnen sollten durch Gespräche mit Betroffenen ergänzt werden. Das Ziel der Befragungen war es, herauszufinden, was die Anliegen betroffener Frauen sind bzw. worin sie Unterstützungsbedarf wahrnehmen. Die Ergebnisse der Befragungen flossen in weiterer Folge in das Awareness-Projekt ein.

Umsetzung

In Abstimmung mit den Auftraggeberinnen erarbeitete queraum einen Interviewleitfaden. Insgesamt wurden 13 von einem frühen Schwangerschaftsverlust Betroffene zu ihren Erfahrungen und wahrgenommenen Verbesserungspotenzialen befragt. Die Ergebnisse wurden in einem Endbericht zusammengefasst.

Ihr*e Ansprechpartner*in