Unsere Projekte zum guten Altwerden zielen stets darauf ab, die Handlungsspielräume und Teilhabechancen älterer und hochaltriger Menschen zu erweitern und sie dabei zu unterstützen, so lange wie möglich selbstbestimmt, gesund, sicher und in vertrauter Umgebung zu leben. Wir wollen mit unserer Arbeit nicht nur zur (Selbst-)Ermächtigung alter Frauen und Männer, sondern auch zur alter(n)sgerechten Gestaltung der sozialen und der gebauten Umwelt beitragen.
Mobility Scouts: Handbuch und Toolkit
Das Handbuch wendet sich an alle, die dazu beitragen möchten, öffentliche Räume und Angebote alter(n)sfreundlicher zu gestalten. Das Toolkit bietet eine Vielzahl an interessanten Trainingsmethoden und zeigt, welche Initiativen von den Mobility Scouts ins Leben gerufen wurden. Mehr informationen: www.mobility-scouts.eu.
Anita Rappauer
Engagiert gesund bleiben: Broschüre und Handbuch
Im Projekt „Engagiert gesund bleiben“ sind zwei Publikationen entstanden: Die Broschüre „Seniorinnen und Senioren im Porträt“ versammelt zehn Porträts freiwillig tätiger Senioren und Seniorinnen.
Unterwegs im Leben
Der Leitfaden möchte dafür sensibilisieren, wie wichtig Mobilität für ein gesundes und aktives Altern ist, und Möglichkeiten aufzeigen, wie ältere Menschen dabei unterstützt werden können, möglichst lange mobil zu bleiben. Die Publikation entstand im Auftrag des Sozialministeriums.
Erfolgreich Projekte initiieren!
Der Leitfaden entstand im Auftrag des Sozialministeriums und unterstützt Seniorinnen und Senioren dabei, ehrenamtliche Projekte in Eigenregie zu planen und umzusetzen. Neben Informationen zum Projektmanagement bietet der Leitfaden auch viele Literatur- und Linktipps und gibt Einblicke in Beispiele aus der Praxis.